Energie & Telco
Wir unterstützen Utility Companies in der Entwicklung von markt-orientierten Strategien in den Bereichen Infrastruktur, digitale Geschäftsmodelle und Trendforschung.
Mit unseren Daten und Analysen unterstützen wir unsere Kunden täglich im strategischen Business Development und somit in M&A-Projekten, Internationalisierungsbestrebungen oder Innovations- & Ideation Prozessen. Der Mehrwert unserer Arbeit liegt hierbei stets in der Kombination von Sekundärdaten, Informationen proprietärer Datenquellen sowie der Feedbacks von Experten im Rahmen gezielter Interviewprogramme. Mit diesen Recherchen und anschließenden Analysen liefern wir die Grundlage für eine marktorientierte Unternehmensführung und den Erfolg von Business Development in der Digitalära.
Eines der wichtigsten Themen in der Industriemarktforschung ist der Bereich der Marktanalyse und Modellierung. Das CLEVIS Team erstellt in Projekten hierbei detaillierte Marktmodelle, führt datengestützte Szenarioanalysen durch und analysiert Markttrends auf einer Makro- oder Mikroebene. Unsere Arbeiten werden auch für die Unterstützung von M&A-Prozessen eingesetzt, in denen konkrete Unternehmensprofile und M&A-Targetlisten benötigt werden. Unser Research-Team ist hierbei vollständig international und führt Interviews sowie Marktanalysen auf globaler Ebene und unter Einsatz von mehrsprachigen Analysten in Muttersprache durch.
Durch den multinationalen Hintergrund unserer Researcher, Interviewer und Analysten ist die CLEVIS Research als Markt- und Trendforschungsinstitut global tätig. Dabei sind wir in der Lage, nicht nur Sekundärrecherche, sondern auch Primärrecherche in mehr als 25 Sprachen durchzuführen. Das Beherrschen der Muttersprache ist essentieller Bestandteil und Voraussetzung für den Erfolg von Interviewprogrammen, die wiederum die Voraussetzung für den Erfolg von Internationalisierungs- und Go-to-Market-Strategien bilden. In solchen Projekten begleiten wir mittelständische Unternehmen bei der Attraktivitätsbewertung globaler Absatzmärkte und begleiten bei der Evaluierung des besten Go-to-Market Ansatzes. Sei dies über die Gründung einer Niederlassung, die Identifikation von Distributionspartnern, die Beteiligung an einem lokalen Unternehmen oder über ein Joint-Venture am geeignetsten.
Die Basis erfolgreicher Innovationsprozesse ist heute stets ein umfassendes Bild des „Innovation-Eco-Systems“ einer jeden Organisation. Mit Hilfe dieser Analysen helfen wir unseren Kunden eine genaue Statusanalyse ihrer Märkte und technischen sowie digitalen Innovationen zu erlangen. Unsere Daten bereiten hierbei die Grundlage für Inkubations- und Acceleratorprogramme, M&A Aktivität im Start-Up Sektor, Auswahl von Digitalisierungsinitiativen sowie Best-Practice Analysen. Der Geschäftsbereich Innovation Research bildet bei CLEVIS die inhaltliche Speerspitze für die Analysen von Technologien, digitalen Geschäftsmodellen und Start-Ups. Unsere Kunden sind hierbei sowohl Venture Capital Investoren als auch Mittelständler und Corporates, die die Aktivitäten und Fortschritte in digitalen Märkten beobachten.
Unser Methodenbereich Customer Insights & Pricing beschäftigt sich mit den Verhalten, Wünschen und Träumen von Kunden und Konsumenten. Hier analysieren wir durch CX Studien und Programme das Interesse von Kunden an Service Levels, Customer Expectations und Journeys. Das CLEVIS Team begleitet in diesen Projekten seine Kunden langfristig im Rahmen von CX Outsourcing Programmen, analysiert die Brandreputation und -bedeutung im Rahmen dieser Optimierungsprojekte und liefert strategische Handlungsalternativen zu den Themen Pricing, Packaging und Service. Hierzu zählen neben der Erhebung von NPS Scores in standardisierten Kundebefragungen auch die Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit im Sinne einer Employee Experience (EX).
Unser wichtigstes Asset ist unser Team. Wir sind stolz auf die Heterogenität und Vielfalt, die uns als Team und Kollegen auszeichnet. Unsere Projekte erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Fachwissen, was wir als Stein des Anstoßes nehmen, unser Team stetig weiter zu entwickeln.
Unser wichtigstes Asset ist unser Team. Wir sind stolz auf die Heterogenität und Vielfalt, die uns als Team und Kollegen auszeichnet. Unsere Projekte erfordern ein hohes Maß an Flexibilität und Fachwissen, was wir als Stein des Anstoßes nehmen, unser Team stetig weiter zu entwickeln.
Wir setzen unsere Research Tools und Methoden industrie-agnostisch ein und unterstützen Kunden in vielfältigen Branchen.
Darüber hinaus haben wir durch unsere Projekterfahrung der Vergangenheit aber auch einzigartiges Industrie Know-how aufgebaut:
Wir unterstützen Utility Companies in der Entwicklung von markt-orientierten Strategien in den Bereichen Infrastruktur, digitale Geschäftsmodelle und Trendforschung.
CLR ist langjähriger Partner für produzierende Unternehmen aus dem deutschen und internationalen Mittelstand. Schwerpunkte im Research bilden hierbei oftmals B2B Customer Experience, Optimierung von Vertriebsstrategien, Marktmodellierungen und Wettbewerbbenchmarking.
Unsere Expertise in diesen Märkten liegt insb. in den Bereichen FinTech (Blockchain, Cryptowährungen, Payments), Export- und Import Finance, Trends in Property Tech sowie Digitalisierung der Versicherungswelt.
Im Digital und Software Umfeld sind wir aktiver Partner für Commercial Due Diligence, Produkt- und Geschäftsmodellanalysen, Kundenzufriedenheitsstudien sowie Benchmarking. Unser Know-how stammt aus über 20 Jahren gesammelter Erfahrung in der Umsetzung und Konzeption digitaler Produkte.
Projekterfahrung hat CLR in den Bereichen Life Science Innovations, Commercial Due Diligence in Healthcare, sowie der Digitalisierung des Health Care Sektors sammeln können.
Darüber hinaus haben wir durch hunderte von Projekten in Nischenindustrien vielfältige Insights sammeln können. Zu den Nischenmärkten zählen Themen wie die Verteidigungsindustrie, Cyber Security, Recycling, Professional Services, etc.
The Growth Partners wurde in der Überzeugung gegründet, dass der nächste Horizont nachhaltiger Innovation und Wachstum dem Mittelstand, Technologieunternehmen und Private Equity-Fonds gehören wird.
Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Stakeholder Zugang zu allen Daten, Talenten, Kapital und Instrumenten haben, die sie benötigen, um dieses Wachstum zu realisieren, Leben zu verändern und bahnbrechende Innovationen zu schaffen.
Unsere Mission ist es, beim Aufbau dieser Zukunft zu helfen, unsere Leidenschaft für Wachstum zu verbreiten und diejenigen zu unterstützen, die darüber hinausgehen.
Unterstützung kommerzieller Exzellenz durch Forschungsmethodik, Primärdatenerfassung und -analyse
Unterstützung bei der Visualisierung Ihrer Ideen
und wie man sie in eine ansprechende
Erzählung bringt
Auf nachhaltige Weise und auf der Grundlage echter Arbeitgeberwerte die richtigen Leute finden, die Sie brauchen
Transaktionsberatung durch datengestützte DD-Unterstützung für Buyouts sowie Innovations-/Wachstumsstrategie
Erika-Mann-Straße 53
80636 München
E-Mail: info@clevis-research.de
Telefon: 089 242 111 59
Fax: 089 242 111 52
Simon ist Managing Partner und Head unseres Münchner Offices. Er betreut federführend unsere M&A Practice sowie das Projektgeschäft mit Unternehmensberatungen und PE-Fonds.
Nach Stationen bei E.ON. Sales&Trading sowie im Corporate Finance bei Blue Ribbon Partners ist Simon als Managing Director bei CLR eingestiegen. Seit seinem 25. Lebensjahr ist er unternehmerisch aktiv und als Berater sowie Angel Investor in der Start-Up Szene aktiv.
Er ist außerhalb seiner Zeit bei CLR weiterhin als Lecturer an seiner Alma-Mater (TUM) für die Bereiche Entrepreneurial Finance, Business Planning und Market Research aktiv, an der er selber einen MBA für Innovation & Business Creation hält.
Wenn er nicht im Büro ist, verbringt er Zeit beim Studieren von Wein und Whiskey sowie mit aktivem Skifahren, Wandern, Golf oder Motorsport.
Christian studierte internationale BWL in seiner Heimatstadt Bamberg. Während des Studiums sammelte er bereits erste Erfahrungen, wie zum Beispiel in der Wettbewerbsforschung bei einem namhaften Luft-und Raumfahrtkonzern sowie bei einer strategischen Unternehmensberatung. Anschließend zog es ihn nach Dänemark für den Masterstudiengang Strategy & Organization.
Christian ist bei uns als Project Manager Teil unseres Market & Strategy Teams.
In seiner Freizeit bereist er gerne unterschiedliche Orte auf der Welt, ist beim Sport zu finden oder erkundet die Biergärten Münchens.
Ludwig ist Managing Partner und betreut federführend unsere Innovation Strategy Practice sowie das Projektgeschäft mit Corporates, Banking und Start-Ups.
Ludwig ist Ideengeber und Gründer der CLR, der er seit der Gründung 2010 mit vorsteht. Neben seiner Tätigkeit bei CLR ist er vielseitig in den Bereichen Company Building, Venture Capital Investing und Start-Up Mentoring engagiert. Seit seinem 18. Lebensjahr ist er unternehmerisch aktiv und ein engagierter Berater und Angel Investor in der Start-Up Szene.
Er ist außerhalb seiner Zeit bei CLR als Lecturer in diversen Entrepreneurship Programmen, so z.B. am CDTM (Center for Digital Technology & Management) in München, an der ZU Friedrichshafen und im Rahmen von Kursen des GTEC (German Tech Entrepreneurship Centers) tätig.
Wenn er nicht im Büro ist, verbringt er Zeit mit seiner Familie in München oder bereist die Technologie-Zentren rund um den Globus.
Tim studierte Entwicklungsforschung in Lund, Schweden. Da es ihm dort so gut gefiel, hat er dort gleich seinen Master in Wirtschaftsgeschichte absolviert. Nach fünf Jahren in Schweden zog es ihn dann wieder zurück nach Deutschland.
Tim ist bei uns als Junior Project Manager Teil des Market & Strategy Teams.
Wenn es nicht allzu weit aus der Stadt herrausgeht, findet man Tim in seiner Freizeit Tim auf den Balkonen der Stadt. Ansonsten trifft man ihn manchmal in diversen Bars oder Clubs – immer der Musik folgend.
Victor hat einen Bachelor in International Economics and Management an der Università Bocconi und einen Master of Public Management an der SDA Bocconi in Mailand, Italien, abgeschlossen. Er ist deutscher und schwedischer Staatsbürger und spricht fünf Sprachen fließend. Er war regelmäßig Gastdozent an der Università Bocconi und seit einigen Jahren Berater bei der jährlich stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz.
Victor hat für die Vereinten Nationen, für Stiftungen in der Schweiz und Deutschland, im Bankgeschäft und für ein Tech-Startup gearbeitet. Dabei war er in verschiedenen Rollen für Organisationsaufbau, Prozessoptimierung sowie die Kundenbindung verantwortlich.
Als Chief of Staff betreut Victor diese und viele weitere Themen. Wenn er nicht im Büro ist, verbringt er die meiste Zeit auf und an den oberbayerischen Seen und Bergen.
Simon ist Managing Partner und Head unseres Münchner Offices. Er betreut federführend unsere M&A Practice sowie das Projektgeschäft mit Unternehmensberatungen und PE-Fonds.
Nach Stationen bei E.ON. Sales&Trading sowie im Corporate Finance bei Blue Ribbon Partners ist Simon als Managing Director bei CLR eingestiegen. Seit seinem 25. Lebensjahr ist er unternehmerisch aktiv und als Berater sowie Angel Investor in der Start-Up Szene aktiv.
Er ist außerhalb seiner Zeit bei CLR weiterhin als Lecturer an seiner Alma-Mater (TUM) für die Bereiche Entrepreneurial Finance, Business Planning und Market Research aktiv, an der er selber einen MBA für Innovation & Business Creation hält.
Wenn er nicht im Büro ist, verbringt er Zeit beim Studieren von Wein und Whiskey sowie mit aktivem Skifahren, Wandern, Golf oder Motorsport.
Ludwig ist Managing Partner und betreut federführend unsere Innovation Strategy Practice sowie das Projektgeschäft mit Corporates, Banking und Start-Ups.
Ludwig ist Ideengeber und Gründer der CLR, der er seit der Gründung 2010 mit vorsteht. Neben seiner Tätigkeit bei CLR ist er vielseitig in den Bereichen Company Building, Venture Capital Investing und Start-Up Mentoring engagiert. Seit seinem 18. Lebensjahr ist er unternehmerisch aktiv und ein engagierter Berater und Angel Investor in der Start-Up Szene.
Er ist außerhalb seiner Zeit bei CLR als Lecturer in diversen Entrepreneurship Programmen, so z.B. am CDTM (Center for Digital Technology & Management) in München, an der ZU Friedrichshafen und im Rahmen von Kursen des GTEC (German Tech Entrepreneurship Centers) tätig.
Wenn er nicht im Büro ist, verbringt er Zeit mit seiner Familie in München oder bereist die Technologie-Zentren rund um den Globus.
Victor hat einen Bachelor in International Economics and Management an der Università Bocconi und einen Master of Public Management an der SDA Bocconi in Mailand, Italien, abgeschlossen. Er ist deutscher und schwedischer Staatsbürger und spricht fünf Sprachen fließend. Er war regelmäßig Gastdozent an der Università Bocconi und seit einigen Jahren Berater bei der jährlich stattfindenden Münchner Sicherheitskonferenz.
Victor hat für die Vereinten Nationen, für Stiftungen in der Schweiz und Deutschland, im Bankgeschäft und für ein Tech-Startup gearbeitet. Dabei war er in verschiedenen Rollen für Organisationsaufbau, Prozessoptimierung sowie die Kundenbindung verantwortlich.
Als Chief of Staff betreut Victor diese und viele weitere Themen. Wenn er nicht im Büro ist, verbringt er die meiste Zeit auf und an den oberbayerischen Seen und Bergen.
Christian studierte internationale BWL in seiner Heimatstadt Bamberg. Während des Studiums sammelte er bereits erste Erfahrungen, wie zum Beispiel in der Wettbewerbsforschung bei einem namhaften Luft-und Raumfahrtkonzern sowie bei einer strategischen Unternehmensberatung. Anschließend zog es ihn nach Dänemark für den Masterstudiengang Strategy & Organization.
Christian ist bei uns als Project Manager Teil unseres Market & Strategy Teams.
In seiner Freizeit bereist er gerne unterschiedliche Orte auf der Welt, ist beim Sport zu finden oder erkundet die Biergärten Münchens.
Tim studierte Entwicklungsforschung in Lund, Schweden. Da es ihm dort so gut gefiel, hat er dort gleich seinen Master in Wirtschaftsgeschichte absolviert. Nach fünf Jahren in Schweden zog es ihn dann wieder zurück nach Deutschland.
Tim ist bei uns als Junior Project Manager Teil des Market & Strategy Teams.
Wenn es nicht allzu weit aus der Stadt herrausgeht, findet man Tim in seiner Freizeit Tim auf den Balkonen der Stadt. Ansonsten trifft man ihn manchmal in diversen Bars oder Clubs – immer der Musik folgend.